Am 11. und 12. August findet im Olga-Park in Oberhausen wieder das Olgas-Rock Festival statt. Seit vielen Jahren bereits zieht das kostenlose Festival eine Masse an Besuchern an, auch ich bin seit vielen Jahren dort Stammgast.
Eine menge guter Bands habe ich dort erleben dürfen und auch die ein oder andere Neuentdeckung gemacht. Und auch das Programm in diesem Jahr verspricht wieder viele Highlights.
Am Freitag stehen als Headliner die Punkrocker Anti-Flag auf der Bühne. Aber bereits vorher gibt es ein bunt gemischtes Programm. So reihen sich die Metalcore-Band Any Given Day, der Singer-Songwriter Faber und Los Placebos mit ihrem Ska in den Tagesverlauf ein.
Ebenfalls am Freitag zu sehen ist die Band Itchy, die erst kürzlich ihren zweiten Teil des Namens einfach mal abgelegt haben und nun nicht mehr als Poopzkids zu betiteln sind. 😉 Den Nachmittag bestreiten außerdem noch die Bands Neufundland, Ryberski, Beatmartin und Meine Zeit. Eröffnet wird das Festival um 14 Uhr von In Crowns.
Der Samstagabend steht mit den Bands Mad Caddies, Face to Face, Good Riddance und Emscherkurve 77 ganz im Zeichen des Punkrocks. Da kann mit ordentlich Bewegung vor der Bühne gerechnet werden. De Staat werden mit ihrem Songs bestimmt auch die Menge zum tanzen bringen, mal sehen wie viele das Video zu Witch Doctor gesehen und sich den Tanz gemerkt haben. Der Nachmittag wird von den Bands The Magic Flip, Der Butterwegge, All At Sea, Like A Mess, Bold Sun, Tom Allan und Düsentrieb beschallt.
Wer nach den langen Tagen im Olga Park noch nicht genug hat, kann gerne bei den Aftershowparties weiter feiern. Am Freitag gibt es ab 23:00 Uhr im Druckluft noch einmal zwei Livebands zu bewundern. Auf der Bühne stehen dort All At Sea (die auch am Samstag Open Air spielen) und Die Bullen.
Am Samstag heizt DJane KADDA (Alternative / Indie / Punk / Rock) im Zentrum Altenberg ab 23:00 Uhr die feierwütigen Gäste ein.
An dieser Stelle möchte ich auch unbedingt noch einmal erwähnen, dass das Olgas Rock kostenlos ist und eure Hilfe braucht. Wenn ihr auch in Zukunft in den Genuss des Festivals kommen wollt, denkt bitte daran das Festival zu unterstützen. Spendet, kauft dort Getränke und verzichtet auf das Gelage vor dem Tor, kauft Supporterbändchen oder kleidet euch mit Merch ein. Die Macher werden es euch danken und ihr helft die Kultur im Ruhrgebiet zu erhalten!
Ihr braucht die Musik – die Musik braucht euch! Support your local scene!
Hier seht ihr noch einmal den Timetable, weiter unten findet ihr Infas zu den Bands:
Links zum Festival:
– Homepage
– Facebook
– Facebook-Veranstaltung Festival
– Facebook-Veranstaltung Aftershow I
– Facebook-Veranstaltung Aftershow II
Ich hoffe, ich werde einige von Euch dort treffen!